Zusätzliche Daten importieren

Um Finanzdaten aus dem Internet oder von anderen Programmen in Moneydance hinzuzufügen, müssen diese Daten in einer Form exportiert worden sein, die durch Moneydance gelesen und importiert werden kann.

Viele Finanzanwendungen ermöglichen den Export ihrer Daten in den Formaten QIF, QFX, OFX oder OFC. Diese Funktion ist im Allgemeinen unter dem Menüpunkt "Datei" zu finden, wie etwa bei Quicken oder MS Money.

Sobald die Datensätze in einem lesbaren Format vorliegen, verwenden Sie das Menü "Datei->Importiere..." um das Import-Fenster zu öffnen. Benutzen Sie diesen Dialog zum Import von Dateien, welche von anderen Anwendungen exportiert wurden.

Für wichtige Informationen zu großen QIF-Dateien, lesen Sie bitte das Kapitel Moneydance auf den Import von Quicken-Daten vorbereiten.

Wenn Sie OFX oder OFC als Format der zu importierenden Datei angegeben haben, erscheint ein Dialog der Sie auffordert das Zielkonto für die in der Datei vorliegenden Buchungen zu wählen. Nachdem das zugehörige Konto eingestellt ist, haben Sie die Möglichkeit, die Daten jeder Transaktion einzeln zu bearbeiten, bevor diese der Importliste entfernt oder hinzugefügt wird.

Moneydance versucht, neue Transaktionen mit schon im Register vorhandenen zur Deckung zu bringen, um Duplikate zu vermeiden. Alle Treffer (auch ähnliche Transaktionen) erscheinen in einem Drop-Down Menü im Import-Fenster. Des weiteren versucht Moneydance Gemeinsamkeiten zu erkennen zwischen den auszuwertenden und den bisherigen Transaktionen im Register. Auf diesem Wege ordnet Moneydance den neuen Transaktionen in den meisten Fällen die passende Einnahmen/Ausgaben-Kategorie zu. Sie können diese Zuordnung ändern, falls der Vorschlag nicht korrekt ist.