Verwendung von Moneydance bei Web-basierendem Online-Banking

Falls Ihr Finanzinstitut das von Moneydance verwendete Protokoll für direkte Verbindungen nicht unterstützt (wie allgemein in Deutschland), ist es Ihnen vielleicht dennoch möglich Ihre Kontobewegungen herunterzuladen und in einer Datei mit einem für Moneydance lesbaren Format zu speichern.

Wenn die Daten im OFX, OFC oder QIF-Format vorliegen, können Sie diese über den Menüpunkt "Datei->Importiere...->..." in Moneydance importieren; Der Import für die drei genannten Formate funktioniert zu großen Teilen auf die gleiche Art und Weise, doch beachten Sie bitte das Kapitel 2, Abschnitt 4 "Weitere Datensätze importieren" für zusätzliche Informationen.
Wenn die Daten in einer Textdatei als CSV oder ähnlichem vorliegen, können Sie diese über die "Text-File-Importer"-Erweiterungen in Moneydance importieren (u.U. mit etwas Nachbearbeitung und unterschiedlichen Erfolgsaussichten die Qualität betreffend). Diese Dateien enthalten die entsprechenden Datenwerte durch Kommas (CSV), Tabulatoren (TSV) oder andere Zeichen voneinander getrennt und werden zumeist in Tabellenkalkulationen verwendet. Es ist normalerweise auch möglich, Dateien im Format der jeweiligen Tabellenkalkulation in eine CSV-Datei oder vergleichbares zu konvertieren bzw. als eine solche abzuspeichern (Anm./Bearb. Projekt "Geldtanz").